Du fragst dich, was hinter dem Begriff KPI steckt und wie du das für dein Marketing oder im Business einsetzen kannst? In diesem Blogpost gebe ich dir eine einfache Erklärung des Begriffs Key Performance Indicator plus Beispiele für gängige KPIs.
Was ist ein Key Performance Indicator?
Unter Key Performance Indicator (kurz KPI) versteht man Kennzahlen, mit denen man die Leistung von unternehmerischen Aktivitäten messen kann.
Anhand der KPIs kannst du messen, wie erfolgreich deine Marketing-Maßnahmen oder sonstige Business-Aktivitäten laufen und an welchen Stellen es Verbesserungspotential gibt.
Welche Indikatoren du verwenden solltest, ist ganz von deiner Strategie oder deinem Business-Modell abhängig. In den verschiedenen Unternehmensbereichen sind meistens unterschiedliche KPIs relevant
Die Leistungskennzahl KPI im Marketing
Im Marketing werden beispielsweise in der Regel Kennzahlen zur Analyse der Kommunikationsmaßnahmen, von Kunden und deren Verhalten sowie zur Messung der eigenen Performance herangezogen.
Beispiele für KPIs im Marketing sind:
- Anzahl und Interaktionsrate in den sozialen Medien, zum Beispiel auf Netzwerken wie Facebook, Instagram und Twitter.
- Die Kosten pro Lead oder pro Kundenkontakt
- Die Anzahl positiver Bewertungen
- Menge und Anzahl von Berichten und Erwähnungen

14 TAGE CRASHKURS: VON DER STUNDEN- ZUR WERTBASIERUNG
Wie du in deinem Business endlich nach dem Wert deiner Arbeit und nicht mehr nach Stunden bezahlt wirst.
Hol‘ dir jetzt deinen deinen Crashkurs als PDF – sofort per E-Mail!
Messung der Key Performance Indicators
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie du deine Kennzahlen beziehungsweise KPIs messen kannst. Du kannst dazu zum Beispiel auf Analyse-Tools wie Google Analytics oder Matomo zurückgreifen.
Du solltest dir dabei genau überlegen, welche Zahlen dir tatsächlich weiter helfen. Sich auf die falschen Informationen zu fokussieren, wird dich nicht voran bringen. Überlege dir, ob du deinen Key Performance Indicator korrekt definiert hast. Denn was bringen dir beispielsweise eine enorme Follower-Zahl oder eine Menge Likes, wenn daraus keine Umsätze resultieren?
Natürlich gilt das nur, wenn du „Umsatz“ als Ziel hast. Wenn du kein Geld damit verdienen, sondern nur Reichweite aufbauen möchtest, kann das schon wieder ganz anders aussehen.
Fazit
Wie du siehst, gibt es eine Menge über den KPI beziehungsweise Key Performance Indicator zu lernen. Wichtig dabei ist, immer wieder zu hinterfragen ob du dich auf die richtigen Zahlen konzentrierst und ob du diese korrekt interpretierst.